There are no upcoming events at this time
Wahlabend BTW
Habe mich sehr über das 3. stärkste Ergebnis bei der Bundestagswahl bei den Erst- (11,42 %) und Zweitstimmen (13,10 %) in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land aus dem Stand gefreut. Vielen Dank!!!
Erfahren Sie mehr »Langfristiges Denken mit MdL Nikolaus Kraus
<img src="https://andreawittmann.de/wp-content/uploads/2021/09/MdL-Nikolaus-Kraus-768x1024.jpg" alt="" width="768" height="1024" class="aligncenter size-large wp-image-1025" />
Erfahren Sie mehr »Gedankenaustausch mit Molkerei BGL
Austausch in der Molkerei Berchtesgadener Land Die FW-Bundestagskandidatin Andrea Wittmann kommt aus Truchtlaching; damals war dort die Chiemgau-Molkerei, die mit dem Molkerei-Vertrieb Piding fusionierte. „Wir sind ein kleiner Player, eine Dorfmolkerei“ sagt der Geschäftsführer der Molkerei Berchtesgadener Land Bernhard Pointner. Die seit 1927 bestehende Genossenschaftsmolkerei beschäftigt ca. 480 Mitarbeiter und 30 Auszubildende und erwirtschaftet über […]
Erfahren Sie mehr »Weidemangement und Artenvielfalt
Vom Almerer Christiian durfte ich Vieles über das Weidemangement, die Artenviel und vor allem das Birkhuhn erfahren. Die Almwirtschaft ist gelebter Naturschutz. Vom Menschen geprägte offene bis halboffene LEbensräume (Almflächen und lichte Waldweidestrukturen) stellen einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung eines ausreichenden Lebensraumsangebotes für das Birkwild in den Kalkalpen dar, wo die Gipfel i.d.R. kaum über […]
Erfahren Sie mehr »BBV Almwanderung mit politischen Austausch
Der Kreisverband lud die Direktkandidaten aller Parteien im Wahlkreis zum Austasuch auf der Röthelmoos Alm. Auch der Dauerregen hielt die Politiker und Vertreter des Bauernverbandes nicht vom Treffen ab. Kreisobmann Sebastian Siglreithmayer meinte bei der Begrüßung: "Das Wetter passt zur aktuellen Stimmung in der Landwirtschaft." Viele Themen vom Wolf, von der Ernährung bis zu zur […]
Erfahren Sie mehr »Tourismus Oberbayern München auf Herrenchiemsee im Austausch
...ich durfte als Chiemseegästefüherin die Führugn der TOM auf der Herreninsel übernehmen. Zudem guter fachlicher Austausch mit dem Geschäftsführer Oswald Pehel. Klares Bekenntnis für den Tourismusstandort Oberbayern: Wir müssen die Tourismusakzeptanz absichern. Tourismus ist ein wichtiger Arbeitgeber für unsere ländlichen Räume und sorgt für Angebote. Auch Bäcker, Metzger, Wirte und viele andere leben vom Tourismus. […]
Erfahren Sie mehr »Klima- und Umweltschutz
Klimaschutz ist das allerwichtigste aller Themen. Dazu gibt es mittlerweile schon zahllose Aktionen von Lehrerkräften, die darauf hinweisen, wofür sie die Kinder in der Schule unterrichten, wenn diese keine Zukunft mehr haben. Und darauf steuern wir hin, das kann mittlerweile keiner mehr abstreiten! (Im Anhang sende ich Ihnen ein Beispielbild.) Klimaziele gehören sofort festgelegt und […]
Erfahren Sie mehr »Wir brauchen Sport
Online-Inverview mit Michaela Bayraktar zum Thema "Wir brauchen Sport". Bewegung stärkt das Immunsystem und verbessert die Gesundheit. Gerade Kinder leiden oft mit körperlichen und seelischen Störungen unter dem Sport-Lockdown. Sport ist keine Ooption, sondern essenziell für die Gesundheit. Menschen brauchen Führung, Orientierung und Gemeinschaft. "Wir brauchen Sport" vernetzen Menschen, die sich für das Wesentliche und […]
Erfahren Sie mehr »Trinkwasser in Hart/Chieming
Zufällig durfte ich für Wasser werben. Die Freien Wähler sind für keine Privatisierung von Trinkwasser. Wasser muss öffentlich bleiben. Zweckverband Wasserversorgung Harter Gruppe. Hier auf dem Bankerl neben dem Harter Dorfbrunnen bei der St. Laurentius Kirche. Zum Genießen von Wasser ist es hier immer eine kurze Pause wert. Das Harter Trinkwasser überzeugt durch einen ausgewogenen […]
Erfahren Sie mehr »TelefonSeelsorge
Zuhören, Beistehen, Ernstnehmen... Die Katholische TelefonSeelsorge in der Erzdiözese München und Freising beraten rund um die Uhr über qualifierte Ehrenamtliche per Telefon, Chat und Mail im Verbund mit der evangelischen TelefonSeelsorge. Seit fast 60 Jahren ist die TelfonSeelsorge der psychosoziale Nah- und Erstversorger in Oberbayern und ist für alle Menschen, in allen Problemlagen, unabhängig von […]
Erfahren Sie mehr »Sommerfest Kreistag BGL
Sommerfest der Kreisfraktion - Verabschiedung verdienter Funktionäre. Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler BGL verabschiedete vor kurzem die ausgeschiedenen Kreisräte der Fraktion. Coronabedingt war dies erst über ein Jahr nach den Kommunalwahlen im März 2020 möglich. Daher nutze die Fraktion die Gelegenheit, den verdienten Kreisräten ihren Dank auszusprechen. Ein schönes Miteinander.
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Bergen
Gutes Gespräch mit Bürgermeister Stefan Schneider, Bergen und Bürgermeister Rainer Schroll, Vachendorf über Politik allgemein und den beiden Dörfern mit Ihren Gegebenheiten. Die Verwaltungsgemeinschaft besteht aus Bergen mit 4.900 Einwohner und Vachendorf mit ca. 1800. Träger der Hochfellnseilbahn ist die Gemeinde. Die Bahn fährt in zwei Abschnitten zunächst zur Mittelstation und dann zum Hochfellnhaus auf […]
Erfahren Sie mehr »Brauereiführung inkl. alles was zum Brauprozess dazugehört
Die Krampusgruppe Moor-Pass aus Ainring durfte ich durch die Brauerei Camba Bavaria und den Brauanlagenbau Braukon führen. BrauKon liefert weltweit schlüsselfertige Anlagen für die Brau- und Getränkeindustrie und schaffen individuelle Lösungen mit höchsten Ansprüchen an Technik und Design für eine herausragende Bierqualität. Die Biere von Camba Bavaria vereint die Liebe zum Brauhandwerk, die Lust zum […]
Erfahren Sie mehr »Austausch über nachhaltigen Tourismus in unserer Region am Waginger See
Waging am See/Rupertiwinkel: Der Geschäftsführer des Strandkurhauses Waging am See Andreas Barmbichler lud zum fachlichen Austausch die FW-Bundestagskandidatin Andrea Wittmann, u.a. auch Touristikfachwirtin und Kirchenmusikerin zum Thema "nachhaltiger Tourismus" als bedeutdender Wirtschaftsfaktor in unserer Region ein. Reisen mit Umsicht ist gefragt - gerade in Zeiten um Corona. Nachhaltiger Tourismus soll das Reisen im Einklang mit […]
Erfahren Sie mehr »Stadt Traunstein
Guter Austausch über die Erlebnisstadt Traunstein (Einzelhandel, Gastronomie, Wochenmarkt, u.a.) auf Vision in 10 Jahren mit Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und 2.Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner im Rathaus. Langfristig denken und kurzfristig reagieren. Der Wandel ist sehr schnell und wie reagieren wir als Stadt: Stadtmarketing neu denken, Verkehrsberuhigung am Stadtplatz - evtl. auch zu bestimmten Zeiten (Konzert, […]
Erfahren Sie mehr »Wattenmeer
Wenn man Robben und Vögel in freier Wildbahn sieht, sind diese Tiere noch viel schöner und eindrucksvoller, als irgendein Foto zeigen könnte. Heutzutage sind sie in vielerlei Hinsicht bedroht, sei es durch die Wasserverschmutzung, Klimaerwärmung, Verheddern in Fischernetzen oder durch die Jagd. Inzwischen sind einige Robbenarten ernsthaft weltweit gefährdet. Nicht im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer an […]
Erfahren Sie mehr »Corona Exit
Corona Exit Einen weiteren Lockdown darf es nicht mehr geben. Das schafft weder die Wirtschaft, der Handel, die Hotellerie und Gastronomie - schlichtweg unser Land nicht mehr. Enorme Herausforderungen hatten vor allem Eltern und Kinder.
Erfahren Sie mehr »Tag des Bieres 2021
Als Biersommeliere setze ich mich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Bier ein. Bier mit allen Sinnen genießen. Heute ist internationaler Tag des Bieres. Bierige Grüsse an alle Brauereien, Mälzer und Brauer sowie Bierliebhaber.
Erfahren Sie mehr »Attraktiver ÖPNV
Attraktiver ÖPNV ist zielführend für die Verringerung der CO2-Emissionen. Die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein forcieren einen gemeinsamen Verkehrsverbund. Die Grundlagenstudie hierfür befindet sich in der Bearbeitungsphase. Mittelfristig ist ein Verkehrsverbund mit dem Land Salzburg beabsichtigt. Das derzeitige Mobilitätsverhalten kann somit bedeutend verbessert werden.
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Fridolfing, Tittmoning und Kirchanschöring
Mit Bürgermeister Hans-jörg Birner, Kirchanschöring, Bürgermeister Andreas Bratzdrum, Tittmoning und Bürgermeister Johann Schild, Fridolfing über den Bahnausbau "Magistrale für Europa" gesprochen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z.B. Lärmschutz, werden für einige Kommunen in der Kulturlandschaft erhebliche Veränderungen mit sich bringen. Auch in finanzieller Hinsich. Der Schutz der Bevölkerung muss beim Ausbau oberstes zeil sein. Die "Magistrale […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Anger
Mit Bürgermeister Markus Winkler der Gemeinde Anger über Baurecht sowie über seinen Schwerpunkt "Einheimischenmodel" - Wohnraum am Ort vor allem für unsere junge Generation schaffen. Anger hat 46 Quadratkilometer Fläche und 4500 Einwohner. Wurde von König Ludwig II. als schönstes Dorf deklariert. Irgendwann wird es eine 6-spurige Autobahn (A8) geben und Lärmschutz wäre präventiv für […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Engelsberg
Austausch mit Bürgermeister Martin Lackner und 3.Bgm. Franz Gsinn über Stärkung des ländlichen Raums. Baurecht muss der Zeit entsprechend auf alle Anforderungen zum Ort passend, angepasst werden. Im Rahmen des BauGB (Baugesetzbuch) und der BauNVO (Baunutzungsverordnung), welche beides Bundesgesetzte sind, sollten generell die Möglichkeiten in der Bauleitplanung (Planungshoheit bei den Gemeinden, Kommunen und Städten) dahingegen […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Schnaitsee
Austausch mit Bürgermeister Thomas Schmidinger aus Schnaitsee über die Einführung eines Freiwilligen Sozialen Jahres in Deutschland für Jungen und Mädchen. Dies wäre nicht nur eine gute Grundlage fürs Leben, sondern es würden einige z.B. im Pflegeberuf bleiben. Und der Pflegebedarf wird bei uns immer höher und die Pflegekräfte werden weniger. Somit ist es für alle […]
Erfahren Sie mehr »Besuch Bayern Chalets in Ainring
Am Fuße des Ulrichshögls im Luftkurot Ainring im Rupertiwinkl befinden sich die 5-Sterne-Chalets mit Privat-Spa. Austausch mit Inhaber Thomas Berger über Tourismus; speziell die Zeit mit und in Corona.
Erfahren Sie mehr »Jahreshauptversammlung Traunreut
/> Es gibt rund 150 familienpolitische Leistungen. Dazu gehören etwa das Kindergeld und die Kindertagesbetreuung, ebenso die kostenlose Mitversicherung in der Krankenkasse, das Wohngeld oder auch BAföG. Unsere Kinder und Eltern hatten während des Lockdowns enorme Herausforderungen zu leisten sowie auch die Folgen zu tragen. Bundesweit sind durch die Unterrichtsausfälle Bildungslücken entstanden. Ein Weiterbetrieb muss […]
Erfahren Sie mehr »Jahreshauptversammlung Altenmarkt
"" width="475" height="727" class="aligncenter size-full wp-image-857" />
Erfahren Sie mehr »Jahreshauptversammlung Freie Wähler Schönau am Königsee
vorne, vlnr: 2. Vorsitzender Xaver Wurm, stv. Landrat Michael Koller, Bundestagskandidatin Andrea Wittmann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Julia Weindl, 1. Vorsitzender und Gemeinderat Thomas Janzen, Gemeinderat Martin Hofreiter hinten, vlnr: Gemeinderat Markus Koll, Gemeinderat Hubert Biller, ehem. TRBK-Verbandsrat Franz Renoth, ehem. Gemeinderat Stefan Pfnür, ehem Gemeinderat Hans Hölzl, 2. Bürgermeister. Richard Lenz, Gemeinderat Beppo Maltan, Schriftführer […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Altenmarkt
Austausch überschiedene Themen aus der Region und für die Region mit 2.Bürgermeister Michael Pöpperl im Rathaus Altenmarkt. Vor allem über die Freiwillige Feuerwehr.
Erfahren Sie mehr »Gespräch mit Rinderzuchtverband Traunstein e.V.
Am landwirtschaftlichen Dialog in Traunstein beim Rinderzuchtverband mit FW-Landtagsabgeordneten Florian Streibl und mit FW-Bundestagskandidatin Andrea Wittmann (vorne Mitte) beteiligten sich auch Bernhard Reiter, Verbandsverwalter des Rinderzuchtverbandes Traunstein (re.), Bezirksalmbauer Kaspar Stangassinger (li.), 2. Bürgermeisterin von Laufen Brigitte Rudholzer, 2. Bürgermeister von Bischofswiesen Thomas Resch (2. von re.), Freilassings Kreisrat Daniel Längst (3. v. l.) , […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Ruhpolding
Guter allgemeiner Austausch mit Bürgermeister Justus Pfeifer über die zweitgrößte flächenmäßige Gemeinde Bayerns, nach Lengries, der Gemeinde Ruhpolding. Neue Konzepte mit Parkgebühren; Wanderparkplätze wurden ab 1. Mai gebührenpflichtig und dazu neues Parkplatzkonzept mit Rabattmarkensystem. Die Tagesgebühr beträgt 7 Euro und das Parkticket kann als Rabattmarke im Wert von 4 Euro für teilnehmende Partner im Ort, […]
Erfahren Sie mehr »Grenzenlos Literatur mit Roland Hefter
Chiemgauer Literaturfest „Leseglück – Grenzenlos Literatur“ Bunter „Abend der Sinne“ mit den Musikern Andrea Wittmann und Roland Hefter – Musik, Gesang, Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe, Kuhglocken und feine Kulinarik Seeon-Seebruck. Mit einem unterhaltsamen „Abend der Sinne“ begeisterten die hiesige Musikerin Andrea Wittmann und der Münchner Kabarettist, Liedermacher und Sänger Roland Hefter beim „Abend […]
Erfahren Sie mehr »Besuch der Gemeinde Bischofswiesen
Gespräch mit 1. Bgm. Thomas Weber und 2. Bgm. Thomas Resch der Gemeind Bischofswiesen über Wohnraum für die eigene Bevölkerung. Fachkräfte und Familien, u.a. brauchen Wohnungen. Beeindruckend der außergwöhnlich große Erlebnis-Spielplatz im Ortszentrum. Zudem Pausenhof für die Grund- und Mittelschule. Dieser wurde durch Geldspenden und Zuschüsse von zahlreichen Bischofswiesener Bürger und Bürgerinnen und einheimischen Firmen […]
Erfahren Sie mehr »Austausch mit Kreisverband Berchtesgadener Land des Bayerischen Bauernverbandes
<img src="https://andreawittmann.de/wp-content/uploads/2021/07/Bauernverband-2-1024x683.jpg" alt="" width="1024" height="683" class="aligncenter size-large wp-image-758" / Fotos von Christina Göttges Fotografie Die FW Bundestagskandidatin Andrea Wittmann und MdL Nikolaus Kraus besichtigen zusammen mit dem Kreisverband Berchtesgadener Land des Bayerischen Bauernverbands den MilchviehBetrieb Enzinger in Teisendorf. Die Eheleute Enzinger betreiben klassiche Milchviehhaltung mit 35 St. Milchkühen und Nachzucht. Frau Enzinger ist Erlebnisbäuerin, zusammen […]
Erfahren Sie mehr »Primizgottesdienst im Alzbad Truchtlaching
Primizgottesdienst am Sonntag, 27. Juni 2021 um 10 Uhr im Alzbad Truchtlaching Livestream unter youtube Primizgottesdienst Alzbad Truchtlaching 2021 Ein Dorf hilft zusammen! Fotos von Rainer Nitzsche
Erfahren Sie mehr »Milchbetrieb Paul Obermeier bei Stein a.d. Traun
Zusammen mit BBV-Kreisobmann Sebastian Siglreithmayer und FW Stadträten Adi Trenker und Konrad Unterstein Besichtigung den Familien-Milchviehbetrieb Obermeier in Höhenberg bei Stein. Vor allem der offene Stall mit den angenehmen Temperaturen in der gerade sommerlichen Zeit, der den Tieren viel Bewegungsmöglichkeiten bietet, beindruckte mich sehr. Als konventioneller Betrieb liegt der Milchviehbetrieb besonderen Wert auf nachhaltige Wirtschaftswiese […]
Erfahren Sie mehr »Treffen mit Bauernverband, Landwirten und politischen Vertretern
Neben der Besichtigung der Biogasanlage, die CO2 neutralen Strom und Wärme für eine ganze Ortschaft erzeugt, wurde auch die Situation in der Landwirtschaft allgemein diskutiert, vor allem fehle auch oft nur die gesellschaftliche Anerkennung, so der Tenor der anwesenden zahlreichen Landwirte. Es war für die Bundestagskandidatin Andrea Wittmann vor allem interessant, direkt von der […]
Erfahren Sie mehr »Marktgemeinde Teisendorf
Treffen mit Bürgermeister Thomas Gasser, 2. Bgm. Sabrina Stutz und 3. Bgm. Georg Quentin im Rathaus Teisendorf. Flächenmäßig ist Teisendorf größer als der Chiemsee und hat ca. 9432 Einwohner. Handwerk und seine Werte bestimmen Teisendorfs Wirtschaft seit Jahrhunderten. Rund 600 Unternehmen in verantwortsvoller Wirtschaftsweise und viele sind mit Produkten auf dem Stand der Technik international […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Chieming
Mit Bürgermeister Stefan Reichelt aus Chieming über die seit 40 Jahren im Flächennutzungsplan geplante Ortsumgehung gesprochen. Am Wochenende fahren ca. 12.000 Pkw´s durch Chieming; davon sind ca. 8.000 Pkw´s allein Durchgangsverkehr. Sowie gute 800 Lkw´s am Tag. Zusammen mit den Bürgermeistern Martin Bartlweber, Seeon-Seebruck, AntonWimmer, Nußdorf und Gerhard Wirnshofer, Grabenstätt finden gemeinsam mit derVerkehrsbehörde […]
Erfahren Sie mehr »Veraltetes Pfandsystem in Deutschland
Mit Verkaufsleiter Thomas Ehrmann von der Privaten Landbrauerei Schönram und Kreisrat Daniel Längst u.a. über das seit Jahrzehnten veraltete Pfandsystem in Deutschland diskurtiert. Nicht einmal 50 % der Kosten sind für das Pfand eines Tragerls inklusive Flaschen für die Getränkehersteller und Brauerein gedeckt. Oft kommen die Tragerl und Flaschen nicht mehr zurück - landen im […]
Erfahren Sie mehr »Pressekonferenz “Kino lebt” im PARK-KINO Bad Reichenhall
#kinoliebe Das Kino lebt! Die filmreife Kampagne aus Bad Reichenhall. Unter dem Titel "Kino leuchtet. Für Dich." Photoshooting im PARK-KINO Bad Reichenhall offizielle Werbefotos und "hinter den Kulissen" im Rahmen der Kampagne - das Kino lebt. Unter diesem Motto wurde eine Kampagne gestartet für unseren Kulturschatz - die Kinos. Gemeinsam Zukunft, Gemeinsam stark, Der Berchtesgadener […]
Erfahren Sie mehr »Landesversammlung Freie Wähler Bayern im Sportpark Unterhaching
Landesversammlung FREIE WÄHLER Bayern – Aufstellung der Bundestagskandidaten im Fokus sowie Landesmitgliederversammlung; erneut im Gespräch mit unserem Bayerischen Wirtschaftsminister und Stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger.
Erfahren Sie mehr »Naturland Milchviehbetrieb mit Ackerbau mit Ortsbäuerin der Gemeinde Seeon-Seebruck-Truchtlaching
Zu Besuch bei Ortsbäuerin Hildegard Bernauer und Naturland Landwirt Alois Bernauer. Unsere Landwirtschaft ist Förderung der Lebensprozesse. Z.B. eine Kuh muss für 1 Liter milch 400 Liter Blut durch das Euter pumpen. Bsp. bei 30 Liter fließen 12.000 Liter Blut durch das Euter! Der Bauer entscheidet über die Lebensprozesse des Bodens, der Pflanzen und der […]
Erfahren Sie mehr »Rupertiwinkel
Gute Gespräche mit Bürgermeister Karl Lanzinger - Petting, Bürgermeister Matthias Baderhuber - Waging, Bürgermeisterin Stefanie Lang - Taching, 2. Bürgermeisterin Sabrina Stutz, Teisendorf und Bürgermeister Martin Fenninger - Wonneberg für einen starken Rupertiwinkel! Insbesondere bezahlbarer Wohnraum gerade für junge Familien. Stärkung von Handel, Handwerk und Wirtschaft.
Erfahren Sie mehr »Stahlwerk Annahütte und Gemeinde Ainring
Freie Wähler besuchten das traditionsreiche Stahlwerk Annahütte und tauschten sich anschließend in der Gemeinde Ainring über drängende aktuelle politische Fragen aus Ainring. Viele interessante Einblicke eröffneten sich Andrea Wittmann, Bundestagskandidatin der Kreisvereinigungen der Freien Wähler Traunstein und Berchtesgadener Land, und dem Berchtesgadener Kreisrat und Freilassinger Stadtrat Daniel Längst bei ihrem Besuch im Stahlwerk Annahütte, das eine […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Tacherting
Austausch mit Bürgermeister Werner Disterer insbesondere über Soziales, vor allem der Nachbarschaftshilfe "STEP" (Soziales-Tacherting-Emertsham-Peterskirchen)! Ehrenamtliche Helfer unterstützen unkompliziert in der Büchertauschbörse an der ehemaligen Grundschule, Nachbarschaftshilfe für Senioren, Kranke, u.a. mit Schneeschaufeln, Rasenmähen, Erledigen von Einkäufen, Fahrten zum Arzt, Behörden, etc.; gerade in der Pandemie sehr wichtig.
Erfahren Sie mehr »Lauter Protest Berchtesgaden am Weihnachtsschützenplatz
https://youtu.be/nx389PosLt0
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Marktschellenberg
Mit Bürgermeister Michael Ernst der Marktgemeinde Marktschellenberg, dem Gesundheits- und Bergdorf, an der Grenze zwischen Berchtesgaden und Salzburg gelegen, getroffen. Wir sprachen über die gentechnikfreie Region sowie über die Wertschätzung der Kultur und Natur. Die erste Begegnung mit einem Bürgermeister im Berchtesgadener Land und ich wurde mit Blumen begrüßt.
Erfahren Sie mehr »FW Traunreut – Online Stammtisch über Ehrenamt
Bundestagskandidatin der FREIEN WÄHLER zu Gast in Traunreut Andrea Wittmann sprach am Traunreuter FW-Onlinestammtisch Traunreut. Während der Coronapandemie sind, wie viele andere Dinge, auch Präsenzveranstaltungen der politischen Gruppierungen derzeit nicht möglich. Aus diesem Grund führen die FREIEN WÄHLER Traunreut seit einem knappen Jahr am letzten Freitag jedes Monats ihren FW- Onlinestammtisch durch, um die Mitglieder […]
Erfahren Sie mehr »Einzelhandel in der Corona-Krise – Wirtschaftsforum Freilassing und Protest 5 vor 12 Fußgängerzone Freilassing sowie Einzelhandel in Altenmarkt
„Vielen Betrieben steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals“ – Unternehmer Wolfgang Erl in Altenmarkt lobt aber: „Endlich klare, konsequente Linie und Gleichbehandlung“ Freilassing/Altenmarkt. Mit der stillen Protestaktion „Gedeckter Tisch“ machte der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA am 1. März in ganz Bayern auf die schwierige, teilweise verzweifelte Lage von Wirten und Hoteliers in der nicht […]
Erfahren Sie mehr »Stadt Trostberg
Mit Bürgermeister Karl Schleid über den Alzkanal - Pionierprojekt in den Landkreisen Traunstein und Altötting zur Stromerzeugung - gesprochen, d.h. die Weichen wurden für den Abschnitt Trostberg-Tacherting von 1908-1910 bereits gestellt. Energieerzeugung - aus Wasser wird Ökostrom. Zudem diskutierten wir über die Perspektiven der Innenstadtentwicklung Trostbergs.
Erfahren Sie mehr »Hotellerie & Gastronomie
Berchtesgaden – Die Krisenstimmung im Foyer des Hotel »Edelweiss« in Berchtesgaden ist deutlich spürbar. Hotelbetreiberin Martina Hettegger hat vor eineinhalb Jahren den Großumbau ihres Hotels beschlossen. Damals war von Corona noch keine Rede. Mittlerweile ist die Stimmung am Boden, die Einnahmen gleich null, der Umbau muss trotzdem finanziert werden. Auf Einladung von Andrea Wittmann, nominierte […]
Erfahren Sie mehr »Gemeinde Obing und Pittenhart
Gute Gespräche mit Bürgermeister Josef Huber, Obing und Josef Reithmeier, Pittenhart im Rathaus Obing über die aktuelle Corona Situation in beiden Gemeinden. Zusammenleben in den Bereichen Grund- und Mittelschule und Kitas, Senioren sowie Vereine und Gastronomie.
Erfahren Sie mehr »